clickskeks User Backend - Webseiten und Cookie-Daten ganz einfach verwalten
Mit dem clickskeks Cookie Manager kannst du schnell und einfach im User Backend neue Websites anlegen und relevante Cookie-Daten und Statistiken jederzeit einsehen.

Dein Cookie-Management mit Backend-Zugang
Mach dir das Leben einfach und nutze das clickskeks User Backend zur praktischen Verwaltung all deiner Cookies und Websites. Den Rest erledigen wir für dich. Unsere Cookie-Suchmaschine – Crawler genannt – findet alle Cookies auf den von dir angelegten Webseiten und listet sie automatisch für dich auf. Außerdem siehst du anhand übersichtlicher Statistiken die aktuelle Zustimmungsrate deines Cookie-Banners. Im Backend findest du also alle Infos, die du für dein DSGVO-konformes Cookie-Management brauchst.
Einloggen in das clickskeks User Backend
Nach deiner Anmeldung bei clickskeks erhältst du von uns deine Zugangsdaten zum clickskeks User Backend.
Unter mein.clickskeks.at kannst du dich damit ganz einfach einloggen.

Neue Website im clickskeks Backend anlegen - so geht's:
Nachdem du dich eingeloggt hast, gelangst du auf die Startseite des User Backends. Hier siehst du alle deine Seiten.
Klicke auf den Button „+ Neu“ und lege eine neue Seite an.

Eintragung der Daten im Cookie Manager
Jetzt kannst du alle relevanten Informationen zu deiner Website eintragen. Wie die einzelnen Felder auszufüllen sind und was sie bedeuten, findest du unter der nachstehenden Ausfüllhilfe. Abschließend klicke bitte auf „Sichern“, damit unser Crawler mit der Suche nach den Cookies auf deiner Website startet. Bei großen Websites kann dies bis zu 24 Stunden dauern.

Ausfüllhilfe
Name / Domain
Trage hier den vollständigen Namen bzw. die vollständige Domain deiner Seite ein (z.B. example.com, achte darauf, dass du kein www oder https verwendest).
Kunde
Gib hier den Namen deines Kunden ein.
Datenschutzerklärung URL
Hier benötigen wir den Link zur Datenschutzerklärung deines Kunden (z.B. https://example.com/datenschutz).
Impressum URL
Füge hier bitte den Link zum Impressum deines Kunden ein (z.B. https://example.com/impressum).
Herausgeber/Anbieter Name
Trage hier den Namen des Seiteninhabers ein.
Herausgeber/Anbieter URL
In diesem Feld kannst du die URL der Seite eintragen (z.B. https://www.example.com).
Cookie einzeln aktivierbar
Nur anhaken, wenn du den Usern erlauben möchtest, Cookies einzeln zu deaktivieren (nicht empfohlen).
Banner Layout
Wähle die Größe deines Cookie-Banners - Standard oder Small.
Basis-URLs
Hier werden mögliche URLs zu deiner Seite automatisch generiert. Du brauchst hier nichts auszufüllen.
Logo
Lade hier das Logo der Seite hoch, welches später dann auf deinem Cookie-Banner angezeigt wird. Achte darauf, dass das Bild im JPG-Format ist und eine Dateigröße von 1MB nicht übersteigt.
Übersicht: Alle Seiten-Infos auf einen Blick
Im Startmenü kannst du deine Seiten auswählen und mit einem einfachen Klick alle Informationen einsehen. Mit dem Button "Bearbeiten" kannst du jede Information jederzeit wieder ändern. Die Anzahl der Seiten unter Scan Statistik ist für dein Preismodell relevant.

Technik & Code: Deine individuellen Cookie-Banner script-Tags & Banner ID
Unter dem Reiter Technik & Code findest du die script-Tags und deine Banner ID, die du für deinen DSGVO-konformen Cookie-Banner brauchst.
Füge die script-Tags wie angegeben in den HTML-Code deiner Website ein. Die Banner ID benötigst du, falls du das clickskeks CMS Plugin verwendest. Die Anleitung für dein CMS findest du auf https://www.clickskeks.at/so-gehts/clickskeks-einbauen. Solltest du dabei Hilfe benötigen, kontaktiere uns einfach.
Mit einem Klick auf den Button "Crawler starten" beginnt unsere Suchmaschine nach neuen Cookies auf deiner Seite zu suchen. Wenn du auf "Banner neu generieren" klickst, kannst du alle Änderungen an deinem Banner sichtbar machen.

Design: Hier kannst du die Farben deines Banners anpassen
Unter dem Reiter Design kannst du die Farben deines Banners anpassen und zum Picasso deiner Cookie-Banner Welt werden.

Layout anpassen
Wähle zuerst die Größe deines Banners aus: Volle Breite oder Popup.
Gleich darunter kannst du deine bevorzugte Button-Lösung auswählen: die 2 Button-Lösung gibt deinen Usern die Möglichkeit allen Cookies zuzustimmen oder ihre eigene Auswahl zu treffen. Die 3 Button-Lösung lässt deine User alle nicht notwendigen Cookies mit einem dritten Button schnell und einfach ablehnen.
Du kannst als nächstes entscheiden, ob dein Banner unser Cookie-Icon tragen soll oder nicht. Die Farbe kannst du jederzeit anpassen!

Farben anpassen
Mit einem einfachen Klick auf das Bearbeitungssymbol kannst du die Farbe des jeweiligen Banner-Elements bearbeiten. In der Farb-Übersicht kannst du dann auf einen Blick sehen welches Element welche Farbe hat.
Ebenso kannst du in der Farb-Übersicht die Farben deines Cookie-Icons ändern.
Anschließend kannst du dein Design speichern, anzeigen lassen oder wieder auf die Standard-Farben zurücksetzen.
Text: Passe hier die Beschreibungstexte deines Banners an
Du kannst die Texte deines Cookie-Banners unter dem Reiter Text ändern. Klicke dazu auf das jeweilige Edit Icon, um einzelne Textbausteine zu bearbeiten und die Standard-Texte durch deine eigenen zu ersetzen.
Unter Erweiterte Einstellungen hast du die Möglichkeit, einzustellen auf welche Weise die Anzeigesprache deines Banners ermittelt werden soll. Browser-Sprache verwenden zeigt den Banner in der Sprache an in welcher dein User seinen Browser verwendet.
Die Option HTML Lang-Attribut verwenden zeigt den Banner in der Sprache an, die du (oder dein CMS) im <html>-Tag deiner Website hinterlegt hast. Wenn die Standard-Option eingestellt lässt, dann nimmt unser Banner die Sprache des Webbrowsers und übersetzt den Browser und alle Inhalte in eine der 26 hinterlegten Sprachen.

Cookies: Hier sind alle Cookies deiner Seite gelistet
Unter dem Reiter Cookies findest du alle Cookies aufgelistet, die unsere Cookie-Suchmaschine auf deiner Seite gefunden hat.
Du kannst die Liste nach den verschieden Kategorien filtern: Notwendig, Präferenz, Statistik und Marketing.

Statistiken: Die Zustimmungszahlen deines Banners
Die Scan-Statistik zeigt dir die aktuelle Zustimmungsrate deines Cookie-Banners. Nachdem du im Dropdown-Menü einen Zeitraum ausgewählt hast, siehst du dank der übersichtlichen Darstellung, wie viele deiner Webseitenbesucher Cookies akzeptieren bzw. ablehnen. Um genaue Nutzerzahlen einzusehen, bewege deinen Mauszeiger über die einzelnen Säulen des Diagramms.
